top of page

 IAM 

Ionisationsmodul

Der Einsatz der Ionisation in Reinräumen ist eine absolute Notwendigkeit in Bereichen, in denen spezielle Mittel nicht eingesetzt werden können, um die Auswirkungen statischer Elektrizität auf elektrostatisch empfindliche Produkte zu reduzieren.

Zu beachten ist auch, dass die Ionisatoren ein hervorragendes Mittel zur Bekämpfung von Verschmutzungen sind, die bekanntlich Staub anziehen. Darüber hinaus erfüllen unsere Ionisatoren die Anforderungen an moderne Produktionsanlagen, einschließlich Räumen der hohen Reinheitsklasse.

IAM.png

Aufbau

In einem Ionisationsmodul IAM befinden sich Axiallüfter und Hochspannungselektroden zur elektrostatischen Neutralisation des Luftstromes. Die Lüftereinheit saugt die Luft an und befördert sie mit Hilfe der Ventilatoren weiter, vorbei an den Ionisationselektroden. Diese Elektroden müssen grundsätzlich zuletzt gesetzt werden, sodass der austretende Luftstrom die Elektroden umspült und somit die positiven und negativen Ionen in den Raum transportiert.

 

Ein Lichtrastergitter schließt die Ionisationsmodule nach unten ab und verhindert somit ein

unzulässiges Eingreifen in die Hochspannungselektroden.

Die Regelung und die Hochspannungsversorgung sind im Oberteil der Ionisationsmodule

eingebaut.

Funktionsweise

Der Luftvolumenstrom mit optional vor-geschaltetem Filtersystem baut in einem gekapselten Raum

Überdruck auf. Ein Wirkbereich wird in dem gesamten Bereich erzielt, Partikel werden durch das Filtersystem auf Reinraumqualität reduziert. 

Berührungsschutz

Die Ionisationsmodule IAM sind mit einem Schutzgitter abgeschlossen. Dieses Gitter dient als Eingriffschutz, um eine Berührung der Elektroden (der Hochspannung) zu verhindern. 

Der Berührungsschutz besteht aus einem Schutzgitter, dass in die Konstruktion fest eingebaut

ist und besteht aus einem nicht leitenden Kunststoff (Berührungsschutz gemäß den zutreffenden berufsgenossenschaftlichen Vorschriften).

Das Schutzgitter ist für den Wechsel der Entladeelektroden abnehmbar.

Technischen Daten

Gehäuseaufbau

Aluminiumbleckgehäuse

Aluminum, eloxiert

Luftvolumenstrom

Axiallüfter, leise laufend

Gleichrichter für den Luftvolumenstrom

zur gleichmäßigen Verteilung des Luftvolumenstromes

Drehzahlsteller

optional

Manuelle Einstellung der Ionisationsstärke

Drehregler ohne Leuchte am Schaltermodul

Regeleinheit

MSR Modul Axiallüfter, Luftionisierung und Hochspannung;

inkl. Schaltermodul und Hauptsicherung;

Schaltermodul integriert in das Ionisationsmodul

Anschlusskabel für den elektrischen Anschluss an 230 Volt

Länge, Standard: 3,0 m, ansonsten wie gewünscht

Sonstiges

Schutz- und Strömungsgitter aus Kunststoff

Typ

IAM

Die genaue Bezeichnung Ihres Ionisationsmoduls entnehmen 

Sie bitte dem Geräteaufkleber seitlich an Ihrem Modul. Die Größe ist je nach 

Kundenwunsch individuell festlegbar

Typ / Länge (mm) / Breite (mm) / Höhe (mm) / Luftvolumenstrom ( m³/h )

IAM 1 / 380 / 160 / 86 /120

IAM 2 / 514 / 160 / 86 / 220

IAM 3 / 788 / 160 / 86 / 330

IAM 4 / 1020 / 160 / 86 / 440

IAM 5 / 1252 / 160 / 86 / 550

IAM 6 / 1482 / 160 / 86 / 660

Lüfter-Typ

Axiallüfter

Lüfter-Anzahl

je nach Ausführung des Ionisationsmoduls

Einbau- und Sicherheitshinweise zu den Axiallüftern finden Sie unter Punkt 7 dieser technischen Dokumentation.

Ionisation

Art: Gleichspannung

Elektroden positiv und negativ: 1

Elektrischer Anschluss

230 AC, max. 2 A

Frequenz

50 - 60 Hz

bottom of page